Historische Automobile – das Automuseum Braunschweig
100 Jahre Automobilgeschichte warten darauf von dir entdeckt zu werden
Wir lieben alles, was den Menschen bewegt: So ist in die beeindruckende Sammlung von weit mehr als 100 Exponaten viel Energie und Herzblut geflossen – das spürt und sieht man bei den liebevoll und zeitgetreu restaurierten Automobilen.
Unikate, Prototypen, Sondermodelle, Raritäten
BMW, Bulli, Käfer, Porsche, Ford Taunus und so viel mehr
BMW, Bulli, Käfer, Porsche, Ford Taunus und so viel mehr
– bei uns findest du zahlreiche, historische und zum Teil außergewöhnliche Automobile bekannter Markenhersteller und seltene und historisch wertvolle Sondermodelle –wie z.B. der einmalige HANKO 'Rheingold' und sein Pendant, der Plymouth Six von 1934, den Antarktis Käfer, mehrere Ford Taunus 12 und 15 M 'Weltkugel'-Modelle. Mit einer Fläche von über 5.000 m² und weit über 100 Ausstellungsstücken hat sich unsere bemerkenswerte Privat-Sammlung mittlerweile zu einem der größten Automuseen in Deutschland entwickelt.
Online faszinierend – real unbeschreiblich
Stöbere auf unserer Homepage und genieße einen kleinen Teil unserer Highlights vorab online. Und dann: sichere dir telefonisch oder per WhatsApp einen Termin bei uns und lasse dich sich von den restlichen Schätzen überraschen.
KONTAKT
Täglich unter: +49 171 1714479
Von Oldtimer über Youngtimer bis zur Neuzeit
Hinter jedem Ausstellungsstück steckt bei uns eine Geschichte
– lasse dir diese bei deinem Besuch erzählen.
Das Automuseum Braunschweig ist kein Ort staubiger Zeitzeugen – hier erlebst du eine Zeitreise! Von jedem unserer Ausstellungsstücke kennen wir die Herkunft, seine Historie und so manch unterhaltsame Geschichte. Auf Wunsch kannst du im Rahmen einer geführten Tour diese spannenden Geschichten und alle unsere liebevoll gepflegten Schätze genießen. Die persönliche Führung ist immer das viel beschriebene Highlight der Besucher unseres Fahrzeugmuseums.
Fahrzeugmuseum oder doch Technikmuseum?
Ausflugsziel mit unzähligen Glanzpunkten
Spannend und voller Überraschungen – über welches Museum kann man dies schon sagen? Auf das Braunschweiger Automuseum trifft diese Aussage zu 100% zu. Speisen im historischen Speisewagen von 1921 oder Probesitzen im ersten nach dem Krieg in Deutschland hergestellten Flugzeugmodell Messerschmitt-Bölkow-Junior. Erlebe die einmalige Erfahrung auf dem Pilotensitz dieser Rarität Platz zu nehmen.
Unsere Sammlung geht weit über das Automobil und Automobilia hinaus! Zweirad-Fans werden sich über die ebenfalls ausgestellten historischen Motorroller und Mopeds der Wirtschaftswunderzeit freuen. Aber unsere Sammlung beinhaltet auch Highlights aus dem Bereich Eisenbahn und Luftfahrt. Die große Gartenbahnanlage mit über 100 Meter Gleislänge sorgt bei unseren kleineren Gästen für glänzende Augen.
Lies, was unsere zahlreichen Besucher aus dem In- und Ausland über unser Museum zu sagen haben.
„Echtes Kulturgut – Geheimtipp!“
„Super Sammlung und sehr netter Sammler. Unbedingt besuchen!“
„Einfach toll! Der Besitzer kann zu jedem Fahrzeug so interessante Geschichten erzählen. Ein Muss für jeden Autofan!“
„Besonderes Privatmuseum mit einem großen Spektrum an Themenvielfalt“
„Jedes der Exponate hat seine eigene, spannende Geschichte“
„Lebendiger unterhaltsamer Aufenthalt“
„Umfangreiche tiefe Sammlung mit vielen Variationen, Raritäten verschiedener Marken“
„Vergangenheit Gegenwart Zukunft sind kein Widerspruch“
Das Automobilmuseum Braunschweig - diese Sehenswürdigkeit und Ausflugsziel – liegt absolut verkehrsgünstig!
Du findest uns in der Metropolregion Braunschweig * Hannover * Göttingen * Wolfsburg, direkt an der A2 – Abfahrt 56 -Braunschweig-Flughafen.
Du bist auf der A2 unterwegs und möchtest einen kleinen Zwischenstopp machen? Dazu liegt unser Museum geradezu optimal. In verkehrsgünstiger Lage zwischen Berlin und Bielefeld, nicht weit entfernt von Hannover, laden wir dich herzlich zu einer kleinen Zeitreise in die Automobil- und Technikgeschichte der vergangenen 100 Jahre ein. Bringe dein Picknick mit! Du hast etwas zu Hause vergessen? Gern helfen wir dir aus.
Kostenloser Eintritt – wo gibt es denn sowas?
Die Antwort ist einfach: Bei uns!
In unser Privatmuseum stecken wir viel Zeit und Leidenschaft – und auch viel Geld. Deshalb freuen wir uns über deine Spende, ob direkt bei deinem Besuch oder über PayPal. Mit deiner Unterstützung können wir automobiles Kulturgut im Braunschweiger Land erhalten, die Geschichte der Technik lebendig halten und für alle erlebbar machen.
Events und Veranstaltungen im Museum
Das Automuseum Braunschweig - die perfekte Location für Feiern, Clubtreffen Seminare und Tagungen.
Das weitläufige Gelände des Braunschweiger Automuseums eignet sich in geradezu idealer Weise für Events von Clubs, Firmen und privaten Gesellschaften jeder Größe. Feiere deine Hochzeit in unserem „Tagungsraum“ dem gut ausgestatteten, historischen Eisenbahn-Speisewagen aus dem Jahre 1921 – von wo aus sich dir der eindrucksvolle Blick auf das historische Sportflugzeug vom Typ Bölkow Junior bietet.
Der Campus, das Stammhaus, unser Atelier mit der Ideenschmiede sowie die Gartenbahnanlage stellen unzählige Gestaltungsmöglichkeiten für Events, Freizeiterlebnisse, Teamgespräche, Familienfeiern, runde Geburtstage und vieles mehr bereit.
Und: wir lieben deine Ideen!
Ruf uns gern an – für Vorschläge und Sonderwünsche sind wir immer offen!
Für deine Feier und Veranstaltung organisieren wir gern ein exklusives oder auch handfestes Catering.
Sowohl chauffierte Ausfahrten in original historischen Oldtimern als auch stilvolle Foto-Shootings besonderer Anlässe im außergewöhnlichen Ambiente machen wir ebenfalls sehr gern möglich.
Sat 1 Reportage
Braunschweig ist seit über 100 Jahren auch die Stadt des Luftverkehrs. Die ersten Linienflüge mit Luftpostbeförderung fanden zwischen Berlin und Braunschweig statt. Der Forschungsflughafen Braunschweig setzt diese alte Tradition fort. Seit kurzer Zeit beherbergt das Automuseum Braunschweig deshalb das erste nach dem Krieg in Deutschland hergestellte Flugzeugmodell Messerschmitt-Bölkow-Junior.
Einmalig hierbei ist die Erfahrung und Möglichkeit auf dem Pilotensitz die Technik hautnah zu erleben. Interaktiv habt ihr die Möglichkeit auf die Webseite Automuseum Braunschweig.de zu navigieren, um die Vielfalt der Themenwelt zu entdecken.