Automuseum Braunschweig - Zeitzeugen der Automobilität
Täglich geöffnet - wir freuen uns auf euren Besuch!*
Das Automuseum Brauschweig freut sich auf euren Besuch! Als Privatsammlung für automobile Zeitzeugen sind wir stets auf Spurensuche. Wir suchen (und finden!) Zeitzeugen der Automobilität und möchten sie bewahren und mit ihr die Geschichte festhalten und erlebbar machen.
Automobilität ist für uns ein prägender Fußabdruck in der Menschheitsgeschichte.
Das bedeutet für uns:
- Erinnerungen wecken und neu erleben
- Vergangenes wieder entdecken
- Unvergessene Geschichten lebendig halten
- Verloren geglaubtes wieder finden
- Eindrücke neu bewerten
- Wissen erweitern
Denn nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft gestalten.
Unsere Begeisterung für die Zeitzeugen der Automobilität teilen wir sehr gern mit euch! Besucht das sympathische Automuseum und unsere unfangreiche Privatsammlung.
Auf Wunsch könnt ihr im Rahmen einer geführten Tour liebevoll gepflegte Schätze und viele spannende Geschichte entdecken.
Das Automuseum Braunschweig ...
- ist für Euch geöffnet,
- unterhält euren Geburtstagsbesuch,
- gestaltet euren Kindergeburtstag,
- gestaltet euren Seniorennachmittag,
- berät Oldtimer-Freunde.
Das Jahr 2022 im Automuseum
Das Jubiläumsjahr
Der Antarktis-Käfer
Das Jahr 2022 ist das Jubiläumsjahr unseres australischen Käfer ANTARTICA 1, Bj. 1962!
Käfer Sondermodell 1302S
50 Jahre Weltmeister, das Käfer Sondermodell 1302S wird Weltmeister.
50 Jahre Audi 80 (B1) mit neuem Antriebskonzept und neuer Karosserieform.
Audi entwickelt den neuen Audi 80 (B1) und leitet damit erfolgreich den Modellwechsel bei Volkswagen ein, Baujahr 1972
Wir freuen uns über Gratulanten, die sich Fahrzeuge in Braunschweig ansehen möchten.
Magazinbericht BS-LIVE im Jubiläumsjahr 2022 mit vielen Fotos:
https://www.bs-live.de/reportagen/fotos/index.php?id=2501342
Was ist das Besondere am Automuseum Braunschweig?
Direkt an der A2 – Abfahrt 56 -Braunschweig-Flughafen
Ihr seid auf der A2 unterwegs und möchtet einen kleinen Zwischenstopp machen? Da bietet sich unser Museum geradezu an. In verkehrsgünstiger Lage zwischen Berlin und Bielefeld, nicht weit entfernt von Hannover, laden wir euch herzlich ein zu einem kleinen Abstecher in die Automobil- und Technikgeschichte der vergangenen 100 Jahre. Neben Exponaten, Dokumenten und Modellen sind es vor allem die persönlichen Gespräche mit unseren Besuchern, die unsere Ausstellung lebendig werden lassen.
Die Antwort ist einfach: Bei uns! Wir nehmen keinen Eintritt – aber wir freuen uns über Spenden.
In unser Privatmuseum stecken wir viel Zeit und Leidenschaft – und auch viel Geld. Deshalb freuen wir uns über eure Spende, ob bei eurem Besuch oder über Paypal. Mit eurer Unterstützung können wir automobiles Kulturgut im Braunschweiger Land erhalten und die Geschichte der Technik lebendig halten und für alle erlebbar machen.
Danke, dass ihr ein regionales Projekt zur Erhaltung und Vermittlung von Technikgeschichte unterstützt!
Das „Automuseum Braunschweig“ beherbergt die private Sammlung von historischen Fahrzeugen und modernen Klassikern.
Die bewegende Automobilgeschichte und ein großes Spektrum an außergewöhnlichen, historischen Fahrzeugen.
Dynamisch mit Motivation und Antrieb aus 50 Jahren präsentiert die einzigartige Privatsammlung unter dem Aspekt der Einmaligkeit und Nachhaltigkeit.
Die unbändige automobile Leidenschaft wird mit viel Liebe zum Detail thematisch präsentiert.
Wer die Zukunft gestalten will, sollte die Vergangenheit kennen!
Aus purer Sammelleidenschaft ist eine ernstzunehmende, private Fahrzeugsammlung von sehr seltenen,
historisch und technisch wertvollen Fahrzeugen der unterschiedlichsten Hersteller geworden.
Begleitet und eingerahmt wird die Sammlung von Exponaten aus der Zeit der Industrialisierung von Braunschweig und Umgebung.
Ihr möchtet diese einzigartige Sammlung als wertvolles Kulturgut automobiler Zeitzeugen unterstützen?
Mit eurer Spende helft ihr, das Automuseum Braunschweig als wertvolles Kulturgut zu erhalten, Technikgeschichte zu erfahren und erlebbar zu machen.
Dynamischer Rahmen des Automuseum- Braunschweig.de
Vielfalt erwartet den Besucher. Beginnend 1921 bis in die Neuzeit. Die Sammlung des Automuseums wird ständig aktualisiert. Mit Neuerwerbungen, Restaurationsergebnissen, Präsentationen und immer wieder neuen Inszenierungen möchte das Automuseum Braunschweig
die Besucher mitnehmen in vergangene Zeiten und fesselnde Technikgeschichten.
Rückmeldungen aus dem Kreis der Besucher
„Besonderes Privatmuseum mit einem großen Spektrum an Themenvielfalt“
„Jedes der Exponate hat seine eigene, spannende Geschichte“
„Viel wissenswertes“
„Lebendiger unterhaltsamer Aufenthalt“
„Umfangreiche tiefe Sammlung mit vielen Variationen, Raritäten verschiedener Marken“
„Vergangenheit Gegenwart Zukunft sind kein Widerspruch“
Entwicklungsstationen des Automuseums Braunschweig
Die ersten und ältesten Fahrzeuge wurden seit 1996 in angemieteten Hallen einer ehemaligen Kasernenanlage in Wolfenbüttel zusammengefasst.
Ab 2008 wurde begonnen, die Sammlung auf das eigene Grundstück in Braunschweig-Hondelage großzügig thematisch zu ordnen. Heute ist das Automuseum Braunschweig – ein lohnendes Ausflugsziel und Sehenswürdigkeit in der zweitgrößten Stadt in Niedersachsen Braunschweig
Das lebendige Museum: Sehenswürdigkeit und Ausflugsziel
Das lebendige Automuseum Braunschweig möchte euch für die faszinierende Geschichte der Automobiltechnik und Zeitgeschichte begeistern!
In dem lebendigen Museum gibt es keine stummen Exponate – hier sollen Geschichten erzählt und erlebt werden.
Jeder ist im Automuseum Braunschweig herzlich willkommen!
Der Campus, das Stammhaus sowie Atelier mit Ideenschmiede der Speise Eisenbahnwagen von 1921 und die Gartenbahnanlage mit einer Gleislänge von mehr als 100 Meter stellen unzählige Gestaltungsmöglichkeiten für Events, Freizeiterlebnisse, Teamgespräche, Familienfeiern, runde Geburtstage und vieles mehr bereit.
Für Vorschläge und Ideen ist das Automuseum Braunschweig immer offen! Einfach mal anfragen!
Bei einer geführten Tour durch das Museum erlebt ihr Technikgeschichte hautnah. Für eure Tagung, Firmen- oder Privatfeier organisiert das Automuseum Braunschweig gern auch eine Veranstaltung inklusive Catering. Ob Zwischenstopp in Braunschweig, Tagung oder Bildungsurlaub – wir machen Automobilgeschichte und Automobilität in unserem interaktiven Museum erlebbar.
Sat 1 Reportage
Braunschweig ist seit über 100 Jahren auch die Stadt des Luftverkehrs. Die ersten Linienflüge mit Luftpostbeförderung fanden zwischen Berlin und Braunschweig statt. Der Forschungsflughafen Braunschweig setzt diese alte Tradition fort. Seit kurzer Zeit beherbergt das Automuseum Braunschweig deshalb das erste nach dem Krieg in Deutschland hergestellte Flugzeugmodell Messerschmitt-Bölkow-Junior.
Einmalig hierbei die Erfahrung und Möglichkeit auf dem Pilotensitz die Technik hautnah zu erleben. Interaktiv habet ihr die Möglichkeit auf der Webseite Automuseum Braunschweig.de zu navigieren um die Vielfalt der Themenwelt zu entdecken.